01.04.1861
Gründung „Lokal-Gewerbeverein“ mit 28 Mitglieder
1. Vorsitzender Herr Th. Dilthen
03.04.1861
Mitgliederzahl auf 84 angewachsen
Betreiben der Gewerbeschule mit „ Freihand-
und Geometrisches Zeichnen, geschäftliches Rechnen
und Schreiben.“
29.09.1861
Herbstversammlung des „Hess. Gewerbevereins“ vom
29.09. bis 01.10. in Rüdesheim. Hiermit war eine
Ausstellung von Rüdesheimer Gewerbeerzeugnissen
verbunden. Im Hotel „Rheinstein“ tagte die
Versammlung; die weiteren Beratungen wurden im
Rathaus, das Festessen und der Ball im Hotel
„Darmstadt“ gehalten. Ein sichtlicher Erfolg der
damaligen Generalversammlung war ein Steigen der
Mitgliederzahl auf 102.
12.02.1865
Herr Hermann Jung wird zum 1. Vorsitzenden gewählt,
welchen er mit zweijähriger Unterbrechung in
anerkennenswerter Weise 30 Jahre bis 1897, führte.
1874-1884
„Beklagenswert war es, das die Vereinsversammlungen
fast ein Jahrzehnt lang sehr schwach besucht wurden,
die Mitgliederzahl stets abnahm bis auf 43, von denen
nur 9 dem Gewerbestand angehörten"
1884-1892
Im September 1889 wurde der Schulzwang für die
Gewerbeschule abgeschafft.
1885
Teilnahme an der „50jährigen Jubelfeier“ des Lokal-
gewerbevereins Wiesbaden in Rüdesheim
1896
„Jahresbericht 1896 bedauert wie früher, die
Gleichgiltigkeit und Lauheit eines großen Teiles der
Handwerker und selbst der Gewerbetreibenden unter
den Mitgliedern den Vereinsbestrebungen gegenüber.“
1897
„In der Generalversammlung 1897 legte der langjährige
vortreffliche Leiter H.G. Jung sein Amt nieder. An seine
Stelle trat der gegenwärtige Vorsitzende, Herr
Werkmeister Willig, der seit 2 Jahren auch Mitglied des
Zentralverbandes ist.
1897/98
„Der Jahresbericht über die Vereinstätigkeit 1897/97 hob
ein Steigen der Mitgliederzahl auf 82 und eine regere
Teilnahme der Mitglieder an den Versammlungen mit
Freude hervor. Er bedauert nur ein Abzweigen
selbständiger Handwerker zu einer „freien Vereinigung“
nach Inkrafttreten des neuen Handwerkergesetzes
und die darauf folgenden Spannungen zwischen dem
Handwerker- und Gewerbeverein,
die doch gleiche Ziele verfolgten. Die Leistungen der
Gewerbe- und Zeichenschule wurde in den kommenden
Jahren stets besser, so dass sie mehrfach von der
Prüfungskommission des Zentralvorstandes und den
derzeitigen Herren Revisoren anerkannt und belobigend
hervorgehoben wurde.“
1909
In der Generalversammlung am 28.April 1909 wurde
beantragt, dass die 50jährige Vereinsjubelfeier im Jahr
1911 gleichzeitig mit der Hauptversammlung aller
Nassauischen Gewerbevereine in Rüdesheim
stattfinden möge.
1911
Der Verein zählt am 1.April 1911 56 Mitglieder.
Der Vorstand:
Werkmeister Franz Willig Vorsitzender,
Architekt Frank Schriftführer,
Magistratsmitglied Jak. Reusch Kassierer,
Gärtnereibesitzer Paul Becker Beisitzer,
Glasermeister J. Binstadt Beisitzer,
Stadtverordneter Andr. Rückert Beisitzer,
Küfermeister Sebastian Zotzenbach Beisitzer.
1956
Neugründung / Wiederbelebung 28.01.56 Interessengemeinschaft
Handel, Handwerk und Gewerbe Rüdesheim-Eibingen mit 25
Mitglieder
20.03.1956
Vorsitzender bei der Neugründung Hannes Frey
ab 1968
Vorsitz Alfred Haag
1972
Scharfer Protest des Gewerbevereins gegen Phantom-Hotels und
Sex-Lokale
1978
Vorsitzender Herr Alfred Haag macht mobil gegen geplante B42
Umgehung an der Rheinpromenade, Zusammenarbeit mit
Verkehrsverein und HOGA
07.01.1983
1.Neujahrsempfang der Gewerbevereins im Rathaus
04.03.1983
„Das Ende des Dornröschenschlafs“ Neuer Vorstand des
Gewerbevereins. Vorsitz Alfred Haag, Werbereferent Heinz
Margielsky, Ralf Käseberg Kassierer, Inge Magnus Schriftführerin,
Peter Rode Stellvertreter
28.03.1983
Rüdesheimer Gewerbe über die Bundesbahn verärgert ; Protest
gegen Arbeiten und Umleitungen am Wochenende
09.06.1983
100. Mitglied / Frau Regina Fingerloos
07.07.1983
Gewerbetreibende gegen neuen Supermarkt
29.07.1983
Auftakt zur Weihnachtsbeleuchtung
01.02.1984
Supermarkt kommt / Verein beugt sich Mehrheit
09.01.1986
125. Geburtstag Gewerbeverein
21.04.1988
Helmut Frings übernimmt 1. Vorsitz
Michael Schwank kommt als Beisitzer in den Vorstand
16.06.2001
Michael Schwank wird zum 1 Voritzenden gewählt
24.03.2011
Ein bedeutendes Jahr für den Gewerbeverein.
Das 150 Jubiläum feierte man, mit einem großen
Empfang, so wie Damals in der „Halle am Bahnhof“
10 Jahre Kunst im Schaufenster.
28.03.2012
Manuela Bosch Neue 1. Vorsitzende
Sie löst Michael Schwank ab, der das Amt
über 20 Jahre inne hatte.
Damit hat dann die Gleichberechtigung beim
Gewerbeverein auch die höchste Position erreicht
24.03.2015
Wiederwahl Manuela Bosch 1. Vorsitzende
20.03.2018
Start 3. Amtszeit Manuela Bosch