Aktion Blühendes Rüdesheim
Zuwendung über 5.000 € für „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“
Freude beim Rüdesheimer Gewerbeverein e.V., der Wirtschaft- u. Tourismusförderung Rüdesheim und Assmannshausen e.V. und der Werbegemeinschaft Drosselgasse.
Sie erhalten 5.000 € Zuschuss vom Zweckverband UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, für die gemeinsame Aktion „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“.
Im Mai 2020 wurden in Rüdesheim und Assmannshausen 140 Hanging Baskets, einzeln oder doppelt, mit einer bienenfreundlichen Blütenmischung an Laternen und Kübeln angebracht. Zusätzlich unterstützen auf dem Marktplatz sogenannte Flower Towers die sommerliche Blütenfülle.
Ein echtes Plus für Mensch und Tier
Blumen erfreuen das Herz des Menschen. Wie alle Pflanzen sorgen sie dafür, dass die Luft durch Sauerstoffanreicherung besser wird. Auch die Tierwelt darf sich freuen, denn durch eine bewusst ausgewählte, bienenfreundliche Mischung, werden neben unseren summenden Honigproduzenten auch Schmetterlinge, Vögel und weitere nützliche Insekten angelockt.
Full Service sorgt für langanhaltende Blumenpracht
Für die Realisierung des neuen Blumenkonzepts wurden EUR 25.000 € von den drei Verbänden investiert. Damit auch gewährleistet ist, dass alles dauerhaft so schön bleibt wie am ersten Tag hat man mit „Flower and Shower“ einen Full Service Vertrag abgeschlossen. Somit ist sichergestellt, dass sich Profis um die Be- und Nachpflanzung sowie auch um die Bewässerung der Blumenpracht kümmern. Alles wird kontinuierlich kontrolliert und gepflegt.
Wir möchten die Blütenpracht in den nächsten Jahren fortführen, um unseren Bürgern und Gästen, ein blühendes Stadtambiente zu bieten. Dafür suchen wir Sponsoren.
Bildunterschrift: Übergabe des Zuwendungsbescheides durch Herr Karl Ottes. v.r.n.l. Hubertus Bosch WTF, Herr Klaus Zapp BM Rüdesheim, Frau Manuela Bosch Gewerbeverein und Herr Karl Ottes Welterbe Dezernent des RTK.
Der Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises für das Welterbe, Karl Ottes ist erfreut darüber, dass das ehrenamtliche Engagement in Rüdesheim bei der Verschönerung des Stadtbildes auch finanziell durch den Zweckverband Welterbe anerkannt und entsprechend gefördert wurde.
Gerade auf das Ehrenamt sei man jetzt und in Zukunft noch stärker angewiesen.
Dies sagte Karl Ottes auch speziell im Hinblick auf das besondere Projekt BUGA 2029, welches nun immer mehr in den Focus bei den beteiligten Kommunen rückt.
Ohne die Beteiligung der Bürger bei der Sammlung von Ideen und deren Umsetzung sei ein Erfolg des national und international bekannten Events schwer vorstellbar.
Das hat sich bei der sehr gelungenen BUGA in Koblenz gezeigt und dies sollte nunmehr auch im gesamten Mittelrheintal Schule machen.
Der Appell von Karl Ottes in diesem Zusammenhang an die Beteiligten in Rüdesheim und Lorch: Es gibt noch viel zu tun -der Anfang ist gemacht - weiter so !
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem neuen Blumenkonzept ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt in die Tat umsetzen konnten, das zeigt: Bei uns in Rüdesheim und Assmannshausen blühen Blumen und Ideen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, um die Blühende Pracht weiter ausbauen zu können.“ sagt Hubertus Bosch.