
Aktuelles
Einladung zum Sommerempfang am 27. Juni 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
der GWV und der W.T.F. Rüdesheim und Assmannshausen am Rhein e.V. laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerempfang ein am
Freitag, den 27.06.2025 im Weingarten der Brömserburg, Rheinstraße 2, 65385 Rüdesheim am Rhein.
Ankommen und kennenlernen ab 18.30 Uhr.
Offzieller Beginn ab 19.15 Uhr.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend in angenehmer Atmosphäre mit anregenden Gesprächen, traditionellem Essen und Trinken und der Möglichkeit zum Netzwerken.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen anzustoßen.
Bitte lassen Sie uns bis zum 20.06.2025 wissen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen, gerne auch in Begleitung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Bosch (GWV)
Astrid Climenti (W.T.F.)
Anmeldung bitte per E-Mail an m.bosch(at)gewerbeverein-ruedesheim.de.
Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins am 25.03.2025
Am 25.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins im Sickinger Hof im Rüdesheimer Schloss statt.
Hier können Sie die entsprechenden Dokumente als PDF herunterladen:
Präsentation des 9. Rheingauer Unternehmensforum mit dem Fokus Fachkräftegewinnung und Fachkräfteentwicklung
März 2025
Am 20. März 2025 fand das 9. Rheingauer Unternehmensforum statt.
An Bord der Rössler-Linie in Assmannshausen erwartete uns eine ideale Plattform zur Vernetzung mit den Rheingauer Unternehmen in Verbindung mit einem inspirierenden Fachkräfte-Event, in dessen Fokus die Fachkräftegewinnung und Fachkräfteentwicklung stehen.
Ziel der Veranstaltung war es, Unternehmen, Vermittler von Arbeitskräften, Weiterbildungspartner und innovative Netzwerke zusammenzubringen sowie
in fachspezifischen Impulsvorträgen von Expertinnen und Experten aktuelle Trends und erfolgreiche, praxisnahe Lösungen zur Fachkräftegewinnung und -sicherung kennenzulernen.
Die Präsentation dieser Veranstaltung können Sie hier als pdf herunterladen.
Enttäuschende Aussagen zum Bahnübergang in Rüdesheim
November 2024
Nach neun Monaten erhielten wir vom Gewerbeverein Antwort auf ein Schreiben vom Februar, es ist auf den 22. Oktober datiert, und es ist eine sehr dünne Antwort.
Erst ließ Verkehrsminister Wissing sich ewig Zeit und dann ist seine Antwort vage und enttäuschend. Diverse Medien berichten:
FAZ – Verkehrsminister Wissing enttäuscht Rüdesheim
FFH – Landrat sauer auf Wissing | Dauer-Drama Bahnschranke Rüdesheim
100 Jahre Blumenhaus Löscher
Grosse Ereignisse müssen gefeiert werden.
Blumenhaus Löscher feiert sein 100jähriges Betriebsjubiläum. Der Gewerbeverein gratuliert unserem langjährigen Mitglied. Großartige Leistung. Weiter so.
Einladung zu einem gemeinsamen Austausch
Hier eine Einladung unseres Bürgermeisters:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach unserem ersten Treffen im vergangenen September möchten wir erneut einladen zu einem direkten Gespräch und Austausch, um die Interessen unserer Stadt gemeinsamen voranzubringen.
Wir möchten Sie herzlichst einladen
Donnerstag, 16. Mai 2024, 19:00 Uhr
Kellerwelt Georg Breuer
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 08.05. an organisation@stadt-ruedesheim.de.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Zapp
Bürgerversammlung und Ausstellung - Buga 2029
Bürgerversammlung und Ausstellung – Buga 2029 präsentiert: Ein neuer Hafenpark für Rüdesheim
Der Rüdesheimer Stadtverordnetenvorsteher Tobias Zöller lädt am 09. April um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung ein. Die Bürgerversammlung findet in den Brennhallen der Asbach- Gasse am Rottland 6 statt.
Im Rahmen der Bürgerversammlung werden die Wettbewerbsergebnisse des vor kurzem abgeschlossenen Planungswettbewerbs zur Umgestaltung der Grünanlagen für die Bundesgartenschau 2029 vorgestellt. Die Entwürfe zeigen auf, wie eine sinnhafte Umstrukturierung und Neugestaltung des Hafenparks erfolgen kann, sodass die Grün- und Freizeitflächen eine langfristige Aufwertung erfahren.
Neben der Bürgerversammlung können Interessenten die Entwürfe ebenfalls am 10., 11. und 12. April von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Brennhallen der Asbach-Gasse besichtigen und sich zu den Entwicklungen im Rahmen der Bundesgartenschau 2029 informieren. Weitere Informationen gibt es zudem unter https://buga2029.blog/
Jahreshauptversammlung am 5. März 2024
Am 5. März 2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Alle relevanten Dokumente können Sie hier anschauen (PDF):
Vermittlung von Ukrainerinnen und Ukrainern
Vermittlung von Ukrainerinnen und Ukrainern in den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt im Rheingau-Taunus-Kreis
Im Rheingau-Taunus-Kreis sind viele Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen und kommen noch an. Viele möchten hier bleiben und hier wohnen und leben. Dabei ist ein wichtiger Aspekt für die Zukunft in unserem Kreisgebiet die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung. Gleichzeitig suchen viele von Ihnen Arbeits- und Fachkräfte, um den dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Unternehmen und Betriebe sicherzustellen.
Hier möchten wir Sie über Portale in unserer Region, die für die Angebote von Ausbildungs-und Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen, informieren:
1. https://ukraine.taunus-connect.de/
2. https://rheingau-connect.de/job-boerse/
3. https://taunus-connect.de/job-boerse/
4. https://www.jobzentrale-rtk.de/?lang=de
Antwortschreiben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Einweihung des Radweges Assmannshausen - Lorch
Am 17. Juli 2023 wurde der Radweg zwischen Assmannshausen und Lorch eingeweiht. Der Gewerbeverein Rüdesheim am Rhein hat auf Einladung hin mit zwei Vorstandsmitgliedern an der Einweihung teilgenommen. Während der Entstehungsarbeiten stand unser Gewerbeverein immer wieder in Kontakt mit Hessen Mobil, um wichtige Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Wir freuen uns, dass dieser Bauabschnitt fertiggestellt wurde und somit unsere Region für den Tourismus noch attraktiver gestaltet wurde!
Einweihung des Platzes der Kinderrechte
Die Stadt Rüdesheim am Rhein hat seit Freitag, 14. Juli 2023, einen „Internationalen Platz der Kinderrechte“.
Mit diesem öffentlichen Signal weisen wir auf die Rechte von Kindern hin, und verpflichten uns so sichtbar dem Kampf für die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention.
Zahlreiche Kinder, junge und ältere Gäste aus Politik und Gesellschaft wohnten der feierlichen Einweihung des Platzes bei, der sich auf dem Adolf-Kohl-Platz befindet.
Es waren ca 300 Kinder aus verschiedenen Institutionen dabei, aus den Kitas und der Grundschule. Es waren alle Altersklassen vertreten. Auch Rüdesheimer Bürger haben an der Einweihung teilgenommen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Viele Rüdesheimer Betriebe haben sich mit Spenden an der Aktion beteiligt. Den anwesenden Kindern wurden kleine Präsenttüten überreicht, die Süssigkeiten dafür hat der Gewerbeverein finanziert. Der W.T.F. hat sich mit Präsenten wie Sportbeuteln und Baseballkappen beteiligt.
Wir freuen uns, dass Rüdesheim sich hier engagiert und hoffen, dass dieser Platz mit Leben erfüllt wird.
Sommerempfang am 07.07.2023
Am 07.07.2023 fand unser diesjährige Sommerempfang statt.
Wir bedanken uns für Ihren Besuch und hoffen, Sie hatten eine schöne und informative Zeit bei uns an diesem lauen Sommerabend!
Hier können Sie den Artikel im Wiesbadener Kurier lesen (Bezahlabo).
Und in der Galerie rechts finden Sie den Artikel aus dem Rheingau Echo.
Mit herzlichen Grüßen
Manuela Bosch (Rüdesheimer Gewerbeverein) und
Astrid Climenti (Verein für Wirtschafts- und Tourismusförderung Rüdesheim und Assmannshausen am Rhein e.V.)
100 Jahre Optik Schwank
2019 – wir gratulieren Optik Schwank zum 100jährigen Firmenjubiläum!

Aktion Blühendes Rüdesheim
Zuwendung über 5.000 € für „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“
Freude beim Rüdesheimer Gewerbeverein e.V., der Wirtschaft- u. Tourismusförderung Rüdesheim und Assmannshausen e.V. und der Werbegemeinschaft Drosselgasse.
Sie erhalten 5.000 € Zuschuss vom Zweckverband UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, für die gemeinsame Aktion „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“.
Im Mai 2020 wurden in Rüdesheim und Assmannshausen 140 Hanging Baskets, einzeln oder doppelt, mit einer bienenfreundlichen Blütenmischung an Laternen und Kübeln angebracht. Zusätzlich unterstützen auf dem Marktplatz sogenannte Flower Towers die sommerliche Blütenfülle.
Ein echtes Plus für Mensch und Tier
Blumen erfreuen das Herz des Menschen. Wie alle Pflanzen sorgen sie dafür, dass die Luft durch Sauerstoffanreicherung besser wird. Auch die Tierwelt darf sich freuen, denn durch eine bewusst ausgewählte, bienenfreundliche Mischung, werden neben unseren summenden Honigproduzenten auch Schmetterlinge, Vögel und weitere nützliche Insekten angelockt.
Full Service sorgt für langanhaltende Blumenpracht
Für die Realisierung des neuen Blumenkonzepts wurden EUR 25.000 € von den drei Verbänden investiert. Damit auch gewährleistet ist, dass alles dauerhaft so schön bleibt wie am ersten Tag hat man mit „Flower and Shower“ einen Full Service Vertrag abgeschlossen. Somit ist sichergestellt, dass sich Profis um die Be- und Nachpflanzung sowie auch um die Bewässerung der Blumenpracht kümmern. Alles wird kontinuierlich kontrolliert und gepflegt.
Wir möchten die Blütenpracht in den nächsten Jahren fortführen, um unseren Bürgern und Gästen, ein blühendes Stadtambiente zu bieten. Dafür suchen wir Sponsoren.
Der Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises für das Welterbe, Karl Ottes ist erfreut darüber, dass das ehrenamtliche Engagement in Rüdesheim bei der Verschönerung des Stadtbildes auch finanziell durch den Zweckverband Welterbe anerkannt und entsprechend gefördert wurde.
Gerade auf das Ehrenamt sei man jetzt und in Zukunft noch stärker angewiesen.
Dies sagte Karl Ottes auch speziell im Hinblick auf das besondere Projekt BUGA 2029, welches nun immer mehr in den Focus bei den beteiligten Kommunen rückt.
Ohne die Beteiligung der Bürger bei der Sammlung von Ideen und deren Umsetzung sei ein Erfolg des national und international bekannten Events schwer vorstellbar.
Das hat sich bei der sehr gelungenen BUGA in Koblenz gezeigt und dies sollte nunmehr auch im gesamten Mittelrheintal Schule machen.
Der Appell von Karl Ottes in diesem Zusammenhang an die Beteiligten in Rüdesheim und Lorch: Es gibt noch viel zu tun -der Anfang ist gemacht – weiter so!
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem neuen Blumenkonzept ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt in die Tat umsetzen konnten, das zeigt: Bei uns in Rüdesheim und Assmannshausen blühen Blumen und Ideen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, um die Blühende Pracht weiter ausbauen zu können.“ sagt Hubertus Bosch.