
Aktuelles
Informationen der Stadt Rüdesheim über die Sperrung der Rheinstraße vom 14.03. bis 06.04.2023
Rüdesheim am Rhein: Einschränkungen des Verkehrs auf der Rheinstraße vom 14.03.2023 bis zum 06.04.2023
Die Stadt Rüdesheim am Rhein weist darauf hin, dass im Rahmen des ersten Bauabschnitts der grabenlosen Sanierung des Hauptsammlers RÜD die Rheinstraße in Rüdesheim am Rhein voraussichtlich vom 14.03.23 bis einschließlich 06.04.23 gesperrt sein wird.
Während dieser Zeit erfolgt eine Umleitung des Durchgangsverkehrs in Richtung Assmannshausen, Bahnhof und Autofähre über Aulhausen. Die Vollsperrung der Rheinstraße wird an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag aufgehoben und die Straße ist während dieser Zeit für den Verkehr freigegeben.
Positiv ist an dieser Stelle zu benennen, dass die ursprünglich auf acht Wochen kalkulierte Baumaßnahme dank optimierter Verfahren auf knapp vier Wochen verkürzt werden konnte, sofern es zu keinem Störfall oder unvorhergesehenen Ereignissen kommt.
Der beigefügte Bauzeitenplan gibt Aufschluss über die Teilabschnitte der geplanten Wanderbaustellen. Es ist zu beachten, dass Anlieger bis zum jeweiligen Baubereich, welcher an diesem Tag gesperrt ist, die Rheinstraße befahren dürfen.
Noch zwei kleine Hinweise:
Zusammen mit der Kanalbaustelle der Stadt wird die Deutsche Bahn beginnen, in der Rheinstraße die fehlende Bruchsteinmauer zwischen Löhrstraße und Fußgängerunterführung zu bauen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2023 dauern. Der Verkehr kann nach Abschluss der Kanalarbeiten an dieser Baustelle vorbeifahren.
In der Zeit von 10.03 bis 24.03.2023 fallen einige Zugverbindungen auf der Rheingau–Linie zwischen Oestrich–Winkel und Kaub bzw. weiter bis St. Goarshausen aus. Außerdem halten die Züge von Frankfurt/Wiesbaden kommend Richtung Koblenz/Neuwied nicht im Bahnhof Rüdesheim (Rhein). Durch die Sperrung der B42/Rheinstraße muss der Schienenersatzverkehr noch einmal angepasst werden, da der Bahnhof Rüdesheim nicht angefahren werden kann. Hier werden noch einmal neue Ersatzfahrpläne veröffentlicht werden.
Die Stadt Rüdesheim am Rhein bedankt sich vorab für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Baumaßnahme.

Weihnachtstombola 2022
Im Rahmen unserer Weihnachtstombola 2022 konnten wir wieder viele Teilnehmer mit tollen Gewinnen glücklich machen!
Das 1. Foto zeigt die Preisübergabe mit der Hauptpreisgewinnerin Frau Farin (sie gewann 2.000,00 € in Warengutscheinen) und Ehemann, sowie der letzte Wochenpreis-Trägerin Frau Lamm (sie gewann einen Gudeschein im Wert von 250,00 €).
Das zweite Bild zeigt den Vorstsand bei der Hauptziehung am 28.12.2022
Gude Advent 2022
Im Rahmen des „Gude Advent“ werden wir auch in diesem Jahr wieder Vorlesestunden für unsere Kleinen anbieten. Die Termine sind wie folgt geplant:
29.11.2022 ab 15.30 Altdeutsche Weinstube
07.12.2022 ab 15.30 Zwei Mohren
15.12.2022 ab 15.30 Naspa Rüdesheim
Die Fotos zeigen Vorlesungen von 2021 mit Wolfgang Blum in der Altdeutschen Weinstube und Elke Haag von der Naspa Rüdesheim.
Heimat Shoppen
Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden nimmt Rüdesheim zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion Heimat Shoppen im September teil. Ziel der Aktion ist es Betriebe vor Ort zu stärken und Bürgerinnen und Bürger aus der Region für den lokalen Handel zu begeistern.
Hier die wichtigsten Eckdaten:
Die Aktion wird unterstützt vom Rüdesheimer Gewerbeverein, dem touristischen Handel, dem W.T.F. und der Wirtschaftsförderung der Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbH.
Machen Sie vom 09. September bis zum 18. September 2022 in Rüdesheim einen Einkaufsbummel und profitieren Sie von tollen Rabattaktionen und einem grandiosen Gewinnspiel mit einem Gesamtwert von über 1.500€! Gewinnen Sie beispielsweise einen leckeren Tropfen Wein, eine 3 Liter Flasche Asbach-Uralt oder Shopping & Erlebnisgutscheine.
So geht’s:
- Vom 09.September bis zum 18. September 2022 in Rüdesheim auf Einkaufsbummel gehen
- Ausliegende Teilnehmerkarte ausfüllen und vor Ort abgeben
- Daumen drücken und auf Gewinnbenachrichtigung hoffen

Stadtradeln 2022
Gerne veröffentlichen wir zum Thema Stadtradeln 2022 den Brief unseres Bürgermeisters:
Unsere Stadt Rüdesheim am Rhein wird nach dem Jahr 2020 sich wieder an der Kampagne STADTRADELN (stadtradeln.de) beteiligen. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Zeitraum ist vom 09.09. bis 29.09.2022.
Das STADTRADELN hat sich mittlerweile zur weltgrößten Fahrradkampagne entwickelt. 2021 traten 804.076 Radelnde in 2.172 Kommunen für den Klimaschutz und Radverkehrsförderung in die Pedale. Dabei legten die Teilnehmenden über 159 Millionen Kilometer klimafreundlich zurück und vermieden somit im Vergleich zur Autofahrt über 22.000 Tonnen CO2. Mit dabei waren mehr als 15.000 Kommunalparlamentarier*innen, um eine Vorreiterrolle für das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel einzunehmen. Seit 2017 können Kommunen außerhalb Deutschlands am STADTRADELN teilnehmen.
Um auch in unserer Stadt zusätzlichen Ansporn zu schaffen und die Kampagne auf größere Füße stellen zu können, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie das STADTRADELN lokal unterstützen. Wie kann die Unterstützung aussehen?
Es ist denkbar, dass sich ein STADTRADELN-Team Ihrer Einrichtung bildet und Sie auch intern Ihr ökologisches Engagement kommunizieren. Team-Captains – hierfür würden Sie sich als Leiter gut anbieten – haben die Möglichkeit, ein Statement, welches erklärt, warum man sich für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung engagiert, samt Bild hochzuladen. Dieses wird dann auf der STADTRADELN-Website publiziert. So könnte Ihre Einrichtung zusätzlich in Erscheinung treten. So kann Ihr Unternehmen zusätzlich in Erscheinung treten.
Wer kann alles bei einem Team mitmachen?
Es können nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger von Rüdesheim radeln, sondern auch alle Personen, die in Rüdesheim arbeiten, in einem Verein in Rüdesheim angehören, eine Schule in Rüdesheim besuchen oder in Rüdesheim freizeitmäßig aktiv sind. Wo die Kilometer geradelt werden, ist egal. Wenn eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter im Urlaub und dort mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sie diese Kilometer auch für den Wettbewerb registrieren. Dies gilt ebenso bei den Fahrten in der Freizeit.
Wie kann man mitmachen?
Man registriert sich auf www.stadtradeln.de bei der Kommune Rüdesheim am Rhein. Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Seine Kilometer radelt man für ein offenes Team Rüdesheim(entsprechende Registrierung)
2. Es gibt schon verschiedene Teams und registriert sich dort oder man gründet ein Team – hier der Link: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Wenn man sich registriert hat und der Zeitraum am 09.09.2022 beginnt, dann gibt es zwei Wege, die gefahrenen Kilometer zu erfassen:
a) Die gefahrenen Kilometer werden in das eigene km-Buch eingetragen.
b) Es gibt für das Smartphone eine Stadtradeln-App. Es werden hier per GPS die gefahrenen Kilometer über die App getrackt und dem km-Buch gutgeschrieben. Dies wird vom Land Hessen gefördert mit dem Ziel, die Fahrtrouten anonymisiert zu erfassen, damit wir von der „Verwaltung“ in Hessen Informationen erfahren, wo denn so die Radfahrerinnen und Radfahrer mit dem Rad so unterwegs sind, damit wir dann für die Planung der Radinfrastruktur Informationen bekommen. Link:
https://www.stadtradeln.de/app
Jahreshauptversammlung 2021
Am 2. September 2021 fand die JHV, die diesmal durch den coronabedingten Ausfall im letzten Jahr, die Jahre 2020+2021 abdeckte, in der Asbachgasse statt.
Vorsitzende Manuela Bosch bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei allen Mitgliedern, insbesondere dem Vorstand, für die geschlossene Mitarbeit in den letzten, für viele oftmals schwierigen, 2 Jahre.
Nach Entlastung des Vorstandes standen die Neuewahlen unter der Leitung von Hans Peter Baus an. In den Vorsitz wurden Manuela Bosch und Christel Brühl gewählt. Kassierer wurden Hubertus Bosch und Yannik Corvers. Zu Beisitzern wurden Michael Schwank, Jenny Kaulbauch-Hirschochs, Axel Herms, Dirk Pils, Kurt Brühl und Max Barthke gewählt.
Vielen Dank an Thorsten Franzke, der nach langjähriger Mitarbeit aus dem Vorstand ausschied. Angeregt durch diverse Vorschläge wurden danach noch Themen wie die Gestaltung des neuen Bahnhofes/steigs, der Zustand der öffentlichen Toiletten in Rüdesheim und über Möglichkeiten der Förderung der durch die Coronakrise stark betroffenen Handel und Gastronomiebetriebe in Rüdesheim diskutiert. Diese Punkte sollen für die kommenden Monate stärker in den Fokus des Gewerbervereins gerückt werden.
Sommerempfang in der Brömserburg 2021
Gemeinsam luden der Gewerbverein Rüdesheim und die Wirtschafts- und Tourismusförderung Rüdesheim & Assmannshausen zu einem Sommeremfang in der Brömserburg ein. Da durch die Corona-Krise leider der alljährliche Neujahresempfang nicht stattfinden konnte, freuten sich Tourismus- und Gewerbebetriebe auf regen Austausch untereinander und mit der Politik in sommerlicher entspannter Atmosphäre.
100 Jahre Optik Schwank
2019 – wir gratulieren Optik Schwank zum 100jährigen Firmenjubiläum!

Kunst im Schaufenster 2021
Am 29. Juni traf man sich alljährlich zum Eröfnungsevent von Kunst im Schaufenster 2021, in der Künstler des Rüdesheimer Fotoklubs ihre Werke in zahlreichen Rüdesheimer Gewerbebetrieben ausstellen. Man freute sich, dass trotz Corona das langjährige bliebte Event von Rüdesheimern für Rüdesheimer wieder stattfinden kann. Nutzen Sie ab sofort die Gelegenheit die zahlreichen Fotowerke in den Betrieben zu besichtigen!

Kunst im Schaufenster 2020
Auch in Ausnahmezeiten ist die beliebte Aktion des Rüdesheimer Gewerbevereins und lokalen Künstlern nicht wegzudenken. Deshalb freuten sich Stefan Dries und BÄCKERMEISTER diesmal ganz besonders, mit einem kleineren Empfang das alljährliche Event zu eröffnen. Mit seinem Versprechen Kunst im Schaufenster noch weitere 100 Jahre zu unterstützen, wurden alle teilnehmenden Künstler zu einem Glas Sekt und Knabbereien herzlich begrüßt und allen Teilnehmern und Unterstützern herzlich gedankt, dass die Aktion trotz Corona, wenn auch verspätet, nun trotdem noch stattfinden kann!
Aktion Blühendes Rüdesheim
Zuwendung über 5.000 € für „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“
Freude beim Rüdesheimer Gewerbeverein e.V., der Wirtschaft- u. Tourismusförderung Rüdesheim und Assmannshausen e.V. und der Werbegemeinschaft Drosselgasse.
Sie erhalten 5.000 € Zuschuss vom Zweckverband UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, für die gemeinsame Aktion „Blühendes Rüdesheim und Assmannshausen“.
Im Mai 2020 wurden in Rüdesheim und Assmannshausen 140 Hanging Baskets, einzeln oder doppelt, mit einer bienenfreundlichen Blütenmischung an Laternen und Kübeln angebracht. Zusätzlich unterstützen auf dem Marktplatz sogenannte Flower Towers die sommerliche Blütenfülle.
Ein echtes Plus für Mensch und Tier
Blumen erfreuen das Herz des Menschen. Wie alle Pflanzen sorgen sie dafür, dass die Luft durch Sauerstoffanreicherung besser wird. Auch die Tierwelt darf sich freuen, denn durch eine bewusst ausgewählte, bienenfreundliche Mischung, werden neben unseren summenden Honigproduzenten auch Schmetterlinge, Vögel und weitere nützliche Insekten angelockt.
Full Service sorgt für langanhaltende Blumenpracht
Für die Realisierung des neuen Blumenkonzepts wurden EUR 25.000 € von den drei Verbänden investiert. Damit auch gewährleistet ist, dass alles dauerhaft so schön bleibt wie am ersten Tag hat man mit „Flower and Shower“ einen Full Service Vertrag abgeschlossen. Somit ist sichergestellt, dass sich Profis um die Be- und Nachpflanzung sowie auch um die Bewässerung der Blumenpracht kümmern. Alles wird kontinuierlich kontrolliert und gepflegt.
Wir möchten die Blütenpracht in den nächsten Jahren fortführen, um unseren Bürgern und Gästen, ein blühendes Stadtambiente zu bieten. Dafür suchen wir Sponsoren.
Der Dezernent des Rheingau-Taunus-Kreises für das Welterbe, Karl Ottes ist erfreut darüber, dass das ehrenamtliche Engagement in Rüdesheim bei der Verschönerung des Stadtbildes auch finanziell durch den Zweckverband Welterbe anerkannt und entsprechend gefördert wurde.
Gerade auf das Ehrenamt sei man jetzt und in Zukunft noch stärker angewiesen.
Dies sagte Karl Ottes auch speziell im Hinblick auf das besondere Projekt BUGA 2029, welches nun immer mehr in den Focus bei den beteiligten Kommunen rückt.
Ohne die Beteiligung der Bürger bei der Sammlung von Ideen und deren Umsetzung sei ein Erfolg des national und international bekannten Events schwer vorstellbar.
Das hat sich bei der sehr gelungenen BUGA in Koblenz gezeigt und dies sollte nunmehr auch im gesamten Mittelrheintal Schule machen.
Der Appell von Karl Ottes in diesem Zusammenhang an die Beteiligten in Rüdesheim und Lorch: Es gibt noch viel zu tun -der Anfang ist gemacht – weiter so!
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem neuen Blumenkonzept ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt in die Tat umsetzen konnten, das zeigt: Bei uns in Rüdesheim und Assmannshausen blühen Blumen und Ideen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, um die Blühende Pracht weiter ausbauen zu können.“ sagt Hubertus Bosch.